Das kommt darauf an, wer verweigert. Wenn ein Baron bspw. dem Fürsten seine Truppen verweigert, wäre das ganz klar nach dem "Bruch der Diensttreue" in den Lehensbullen zu handhaben. Wenn ein Bauer/Bürger seinem übergeordneten Baron den Wehrdienst verweigert, dann könnte man das als abgeschwächtses Vergehen des "Bruchs der Diensttreue" interpretieren, weil der Bauer/Bürger dem Adeligen ja nicht aktiv die Treue schwor, aber allein durch seinen Stand in einem Treueverhältnis zu ihm steht. Wer sich dahingehend absichern will, nicht als Deserteur dazustehen, bloß weil er an dem Tag keine Zeit hat, kann die StaWa bzw. die Musternden (so wie ich die Briefe gelesen habe, ist ja allein die Löwensteiner Musterung am 20., alle anderen Baronien können mustern wann sie wollen, solange sie ihre Truppen dann nach Löwenstein bringen) ja mit einem Brief oder einer sonstigen Nachricht beglücken.
Ich glaube, solange man nicht wirklich aktiv sagt "Ich will nicht" und damit ja gegen die Obrigkeit aktiv vorgeht, wird einem niemand daraus (literally) einen Strick drehen.
Ich glaube, solange man nicht wirklich aktiv sagt "Ich will nicht" und damit ja gegen die Obrigkeit aktiv vorgeht, wird einem niemand daraus (literally) einen Strick drehen.
Khan: "Conan, what is best in life?"