Ladenvorstellung Archive des Birnbaumkonsortiums [Neu: Damantstahl-Kräutersichel]
#1
Bartholomäus hängte in aller Ruhe ein Schreiben in den Handelshallen auf.

______________________________________________________________

Tag der Sonne, 06. Wandelmond im Jahr 1401 d.H.M.


Archiv des Birnbaumkonsortiums


Es grüßt, das Birnbaumkonsortium.

Wir, in unserer Funktion als größtes abhängiges Konsortium in Servano mit dem erklärten Ziel des Wissenserhaltes, der Wissensvermittlung sowie der Archivierung und Bewahrung für die Ewigkeit, bieten euch in regelmässigster Folge stets wunderfeine und wohlfeine Dinge an. Insbesondere liegt unser Fokus auf der Bereitstellung des wohl umfassendsten und bestgeführtesten Archives aller Baupläne, Rezepte und Handwerksanleitungen ganz Servanos.

Ob dieser Art und Weise unserer Tätigkeiten ist es natürlich von immanentester Bedeutung dass wir weder unsere Originalen Vorlagen, noch den letzten Bestand unserer Sämereien veräußern werden werden, sondern lediglich Abschriften vermitteln, und natürlich kleine Mengen an Sämereien ausgeben, auf dass der geneigte Landwirt sich dann einen eigenen Stamm an Sämereien zu ziehen im Stande sein wird.

Im Rahmen unseres Wissensarchives stehen derweil folgende gut überlieferte Methoden, sortiert und dargestellt nach zugrundeliegendem Handwerk, zur Auswahl:

Für den Feinwerker
o Bauplan für eine Metallkiste, einige Seiten lang.

Für den Schmuckwerker
o Bauplan für ein Einmachglas, 29 Seiten lang.
o Bauplan für einen Silberring, 50 Seiten lang.

Für den Holzarbeiter
o Bauplan für eine Holzlaterne, 20 Seiten lang.
o Bauplan für einen schlichten Schrank, 22 Seiten lang.
o Bauplan für ein Buchenbrett, 19 Seiten lang.
o Bauplan für Bolzen mit Bodkinspitze, 50 Seiten lang.
o Bauplan für eine schwere Armbrust aus Mischholzstämmen, 40 Seiten lang.
o Bauplan für einen kleinen Schaukasten, 55 Seiten lang.
o Bauplan für einen Ahorn Kampfschild, 60 Seiten lang.
o Bauplan für einen Kompositbogen aus Mischholzstämmen, 40 Seiten lang.
o Bauplan für eine Eichenkommode, 62 Seiten lang.
o Bauplan für einen großen Holztopf, 25 Seiten lang.
o Bauplan für einen Kurzbogen aus Ahorn, 55 Seiten lang.
o Bauplan für einen leeren Eichensekretär, 62 Seiten lang.
o Bauplan für einen Hirtenstab aus Mischholz, 18 Seiten lang.
o Bauplan für einen Langbogen aus Mischholz, 33 Seiten lang.
o Bauplan für einen Holzbecher, 20 Seiten lang.
o Bauplan für ein Holzschild, 20 Seiten lang.
o Reflexbogen aus Ahorn, 59 Seiten lang.
o Bauplan für einen Eichentisch, 62 Seiten lang.
o Bauplan für einen Knüppel aus Buche, 72 Seiten lang.

Für den Schneider
o Schnittmuster für einen kurzen Wollrock, 45 Seiten lang.
o Schnittmuster für ein langärmliges Wollschnürarmkleid, 34 Seiten lang.
o Schnittmuster für Lederarmschoner aus Schweinsleder, 45 Seiten lang.
o Schnittmuster für einen schlichten Wollumhang, 24 Seiten lang.
o Schnittmuster für Bänderamschoner aus Schweinsleder, 65 Seiten lang.
o Schnittmuster für Bänderamschoner aus Wildleder, 67 Seiten lang.
o Schnittmuster für Bänderarmschoner aus Rindsleder, 62 Seiten lang.
o Schnittmuster für ein Leinenhemd mit Borte, 48 Seiten lang.
o Schnittmuster für Gepanzerte Lederhandschuhe aus Rindsleder, 50 Seiten lang.
o Schnittmuster für eine Hirschmaske aus Wildleder, 51 Seiten lang

Für den Artefakteur
o Bauplan für einen Krähenfuß Fokus, 28 Seiten lang.

Für den Kellerer
o Rezept für Birnensaft, 24 Seiten lang.

Für den Koch
o Rezept für Krapfen, 67 Seiten lang.
o Rezept für Fleischpastete, 54 Seiten lang. (Salbei, Ziege, Rind, Weizenmehl)

Für den Schmied

Bronze
o Bauplan für einen Kettenkragen aus Bronze, 72 Seiten lang.
o Bauplan für ein Kettenhemd aus Bronze, 80 Seiten lang.
o Bauplan für Kettenarme aus Bronze, 76 Seiten lang.
o Bauplan für eine Kettenhose aus Bronze, 78 Seiten lang.
o Bauplan für Kettenhandschuhe aus Bronze, 74 Seiten lang.

o Bauplan für einen Ringkragen aus Bronze, 60 Seiten lang.
o Bauplan für einen Ringharnisch aus Bronze, 68 Seiten lang.
o Bauplan für einen Ringbeinschutz aus Bronze, 66 Seiten lang.
o Bauplan für Ringarmschutz aus Bronze, 64 Seiten lang.
o Bauplan für Ringhandschuhe aus Bronze, 62 Seiten lang.

o Bauplan für einen Eisenhut aus Bronze, 50 Seiten lang.
o Bauplan für einen Gestechhelm aus Bronze, 91 Seiten lang.

Stahl
o Bauplan für einen Stahl-Streitkolben, 35 Seiten lang.
o Bauplan für einen Stahl-Nortgardschild, 60 Seiten lang.
o Bauplan für einen Stahl-Spatha, 32 Seiten lang.
o Bauplan für ein Stahl-Schlachterbeil, 16 Seiten lang.
o Bauplan für ein Stahl-Sax, einige Seiten lang.
o Bauplan für einen Stahl-Brillenhelm, 52 Seiten lang.
o Bauplan für ein Stahl-Langschwert, 40 Seiten lang.
o Bauplan für eine Stahl-Bartaxt, 36 Seiten lang.
o Bauplan für eine Stahl-Handaxt, 33 Seiten lang.
o Bauplan für eine Stahl-Hellebarde, 38 Seiten lang.
o Bauplan für einen Stahl-Reitersäbel, 32 Seiten lang.
o Bauplan für Stahl-Dolch, 20 Seiten lang.
o Bauplan für Stahl-Morgenstern, 45 Seiten lang.


Damaststahl
o Bauplan für einen Degen aus Damaststahl, 100 Seiten lang.
o Bauplan für ein Schlachterbeil aus Damast, 79 Seiten lang.
o Bauplan für einen Damaststahl-Morgenstern, 100 Seiten lang.
o Bauplan für eine Damaststahl-Kräutersichel, 80 Seiten lang.

Federstahl
o Bauplan für eine Federstahl-Pike, 69 Seiten lang.
o Bauplan für eine Federstahl-Sense, 55 Seiten lang.

Sonstiges
o Bauplan für eine dekorative Lederrüstung, 65 Seiten lang.
o Bauplan für einen Anker, 45 Seiten lang.

Kräutergut
o Lavendel
o Tollkirsche
o Steinraute
o Stechapfel
o Salbei
o Tabak

Da das Birnbaumkonsortium für den Ankauf neuer Baupläne und seltenster Sämereien stets über liquide Mittel verfügen muss, veräußert das Konsortium unsortierte und sortierte Trophäenkisten, wobei diese wie geschrieben entweder in sortierter, oder unsortierter Form vorliegen. Es ist stets damit zu rechnen dass der geneigte Käufer beim Wiederverkauf den Nodin durchaus einen guten Schnitt machen wird.

Trophäenkisten
Der angebene Wert bezieht sich auf den Inhalt. Diese werden natürlich günstiger veräußert.

o Kisten im Wert von 38 Schilling 40 Hellern
o Kisten im Wert von 50 Schilling 40 Hellern
o Kisten im Wert von 26 Schilling 40 Hellern
o Kisten im Wert von mindestens 12 Schilling

Wir freuen uns über Euren Auftrag. Unsere Außenstellen finden sich in ganz Servano. Hinterlasst einfach einen entsprechenden Hinweis in einer der Außenstellen, oder wendet euch an den Verfasser dieses Dokumentes.

Verschnörkelt, und in sich dreimal überlappend steht geschrieben:

Herr Grauwasser
Stellvertretender Bereichsleiter des Birnbaum Konsortiums
______________________________________________________________
... und wenn es das letzte ist, was ich tue.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Archive des Birnbaumkonsortiums [Neu: Damantstahl-Kräutersichel] - von Bartholomäus Grauwasser - 16.01.2014, 19:03



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste