Ausschreibung: Stadtratsbewerbungen Julmond 1400
#15
Ein völlig abgehetzter Bote wird in aller Herrgottsfrühe noch einen Schrieb am Rathaus abgeben und sich vielmals entschuldigen. Aurora Drakenquell wäre einer stärkeren Erkältung erlegen und hätte es nicht geschafft den Schrieb rechtzeitig persönlich vorbeizubringen. So ihre Bewerbung nicht mehr berücksichtigt werden kann, wäre dies in Ordnung. Sie bittet allerdings um Nachsicht und bittet den Stadtrat demütigst um Beachtung des Schriebes.

Löwenstein, 15. Julmond 1400
Bewerbung als Gildenvertretung der Gesellschaft zur Förderung von Kunst und Kultur im Stadtrat zu Löwenstein

Ehrenwerte Ratsherren und Ratsdamen,

vorab möchte ich mich entschuldigen, dass dieser Schrieb höchstwahrscheinlich zu spät ankommen wird, da ich einer stärkeren Erkältung erlegen bin. Hiermit möchte ich mich für einen der drei Plätze als Gildenvertreter im Stadtrat bewerben. Die Stadt Löwenstein liegt mir seit dem ersten Tage als ich sie betrat am Herzen. Ihre Einwohner sind mir ans Herz gewachsen und die Stadt ist mein neues Zuhause geworden.

Ich möchte keine großen Lobreden auf mich schwingen, sondern nur erwähnen, dass ich stets mit Herz und Seele im Stadtrat gehandelt habe. Anhängende Empfehlungsschreiben werden noch einen besseren Überblick verschaffen.

In Zukunft möchte ich mich weiterhin für alles Gerechte nach Mithras' Ordnung einsetzen und nach Gutdünken handeln. Sobald wir die dunklen Zeiten überstanden haben wird eines meiner größeren Ziele sein weiterhin die Stadt in eine glänzende Zukunft zu leiten und sie mit Kunst und Kultur zu füllen. Die Einwohner der Stadt sollen sich endlich wieder am Leben in Löwenstein erfreuen.

Eines meiner Ziele soll außerdem sein, die Institutionen, Gilden und Zusammenschlüsse in der Stadt zu fördern und zu einer Einheit zu verschweißen. Nie wieder sollen dunkle Zeiten uns entzweien sondern mehr verbinden.



Die Gesellschaft bietet dem Stadtrat eine Spende von 50 Schilling an, sowie ständigen freien Zutritt zu allen öffentlichen Einrichtungen der Kultur, wie beispielsweise dem Theater.



Sollte man diese Bewerbung nicht mehr berücksichtigen können, so wünsche ich dem neuen Stadtrat viel Erfolg und Glück.

Hochachtungsvoll und in voller Hoffnung,
Aurora Drakenquell
[Bild: apzkwwzw.png]

Anbei sind einige Empfehlungsschreiben zu finden:

Zitat:Ich, Medica Eirene Kerlow, möchte mich für die Dame Drakenquell im Stadtrat aussprechen. Sie ist eine sehr aktive Persönlichkeit, die keinerlei Mühen scheut, schwierige Dinge anzupacken und mit viel Elan umzusetzen. In Frau Drakenquell vereinen sich in meinen Augen Tatkraft, Intelligenz und Güte zu einer sehr angenehmen Mischung, die wir dringend im Stadtrat benötigen.
Mit großer Freude sehe ich einer weiteren Amtszeit der Dame Drakenquell entgegen.
gezeichnet
Eirene Kerlow

Zitat:
Löwenstein, 04. Julmond 1400


Mithras die höchsten Ehren!

Dieses Schreiben dient der Empfehlung für die gegenwärtige Vertretung der Akademie der Hermetik im Stadtrat zu Löwenstein, der Ratsherrin Aurora Drakenquell. Die Ordnung gebietet, dass der Stadtrat turnusmäßig neu gewählt werden soll. Die Vernunft gebietet, dass die gegenwärtige Ratsherrin Aurora Drakenquell auch dem neu zu bildenden Stadtrat angehören soll. Sei es in ihrer gegenwärtigen Funktion als Vertreterin der Akademie der Hermetik. Sei es als eine andere gewählte Vertreterin.

Die bisherige Ratsarbeit der Ratsherrin Drakenquell erscheint vorbildlich, ihr Einsatz für das Wohl der Stadt in vielerlei Hinsicht ist offenkundig. Ihr Wesen und Ihr Wirken sind eine Bereicherung des städtischen Lebens. Ihre Treue zu Reich und Krone und ihre aufrichtige Frömmigkeit sind hinlänglich bekannt und über jeden Zweifel erhaben. Auch im Angesicht der Hexerkeuche erbringt die gegenwärtige Ratsherrin Drakenquell Verdienst um Verdienst, ungeachtet der Gefahren für Leib und Leben.
Wo es geboten ist, große Hochachtung vor Aufrichtigkeit und Aufopferung zu haben, da kann und soll eine neuerliche Amtszeit als Stadträtin, nahezu gleichgültig in welcher Funktion, nicht versagt werden.


Mit dem Segen des Mithras


Z. Veltenbruch


Erzpriesterin des Mithras
Ratsherrin zu Löwenstein

Zitat:
Mithras zur Ehr', geehrte Mitglieder des Stadtrates,

Ich, Gwendolyn Veltenbruch, spreche mich für Aurora Drakenquell als Stadträtin aus.

Frau Drakenquell hat die Zunft der Gelehrtenkundigen und Buchbinder vorzüglich geführt. Sie bringt die Stadtentwicklung voran, indem sie neue Wege beschreitet und etwa die Bibliothek gegründet hat. Weiters ist ihr Dienst an der Stadt und an Löwensteins Bürgern und Bürgerinnen unbestreitbar, wenn der Blick auf ihr Engagement in diesen schrecklichen Zeiten gelenkt wird. So hat sie sich etwa bereiterklärt, auf der Insel der Hoffnung, die durch sie auch diesen neuen Namen erhielt, Hilfe für die Keuchepatienten und Patientinnen der Stadt zu leisten. Mit ihrer Namensgebung gab sie auch jenen Hoffnung, deren Lebensflammen in diesen Tagen vom kleinsten Hoffen auf eine Zukunft erhalten werden.

Als Gelehrte und Zunftmitglied, sowie Bewohnerin der Altstadt und seit kurzem unmittelbare Nachbarin von Frau Drakenquell, habe ich diese als selbstlose, arbeitsame und bescheidene Frau kennengelernt.

Mithras schütze uns.
[Bild: schriftgwenmitnochbesse.jpg]
[Bild: siegeldhjvp.gif]

Zitat:
An die ständigen Mitglieder des Stadtrates von Löwenstein,


hiermit möchte ich, Lew Eulenspiel, Bürger der Reichshauptstadt Löwenstein, meine uneingeschränkte Empfehlung für die Bürgerin Aurora Drakenquell als Stadträtin für die Gilden aussprechen.

Als Stadträtin der vorigen Amtsperiode ist sie stets durch hohe Motivation und Durchhaltevermögen aufgefallen, darauf bedacht die Geschicke der Stadt erfolgreich zu lenken, ohne aber viel Unwohlsein in der Bevölkerung auszulösen, man möchte fast sagen, sie wäre das Herz des Stadtrates gewesen. Auch als Direktorin der Gesellschaft glänzte sie stets mit brillanten Ideen und tatkräftigem Einsatz, wodurch viele Gelder für die Sanierung und Erhaltung der Stadt gesammelt werden konnten. Auch die einzige Bibliothek Löwensteins ist auf die Bemühungen Drakenquells zurückzuführen. Oft blieb ihr Einsatz auch unbemerkt, so kümmerte sie sich ganz alleine um die Bestattung der ehemaligen Akademieleiterin Frida Braunschlag und kam für sämtliche anfallende Kosten auf.

Unerwähnt darf auch nicht bleiben, wie sie selbstlos die Organisation der Keucheninsel übernahm und, ihr eigenes Leben riskierend, eine Position als Heilerin einnahm um den Kranken zu helfen und ihre Schmerzen zu lindern. Berücksichtigen muss man vor allem auch ihr hohes Alter, was dieser Geste nicht nur eine noch größere Bedeutung beimisst, sondern auch einen weiteren Grund für ihre Qualifikation darstellt. Wo die Keuche die ältere Bevölkerung fast vollständig ausgelöscht hat, kann die Stadt noch von der Erfahrung und der Weisheit einer Verbliebenen, Aurora Drakenquell, profitieren.

Aurora Drakenquell nicht in den Stadtrat zu wählen, wäre ein herber Verlust für die Stadt Löwenstein. Ich bitte untertänigst, dies zu berücksichtigen.



Ergeben,



[Bild: prj0.png]

Zitat:

Empfehlungsschreiben für Frau Aurora Drakenquell

Mit diesem Schreiben will ich, der Unterzeichner, meine offen bekundete Empfehlung für die bevorstehenden Wahlen des Stadtrates kund tun. Frau Aurora Drakenquell, hat in der Vergangenheit nicht nur mit der heiligen Mutter Kirche, sondern auch anderen Institutionen hervorragend zusammengearbeitet, Engagement und Verantwortungsbewusstsein gezeigt und notwendige Risiken ohne zu Zögern auf sich genommen.

Ihre wertvolle Arbeit für unsere Stadt sollte auch weiterhin zum Wohle aller ermöglicht werden, sodass ich hoffe, sie auch weiterhin in den Reihen des Stadtrates vorzufinden.

[Bild: Hochw%C3%BCrdenGarion.png]
[Bild: Inverick_klein.png]

Zitat:
Das Haus Ganter empfiehlt den Gedanken, die angesehenen Gesellschaft zum Erhalt von Kunst und Kultur, unter Vertretung Bürgerin Aurora Drakenquell, in den ehrenwerten Stadtrat ziehen zu lassen.

Die Leistungen der angesehenen Gesellschaft für die Kunst- und Traditionenpflege der Stadt sind als außerordentlich anzusehen.
Selbst mit bescheidensten Mitteln ausgestattet, war sie stets bereit ihren wohlfeilen Beitrag zu leisten und das Stadtbild nachhaltig zum Guten zu verändern.

Selbst das lange Zeit verlassene Theater konnte unter dieser fähigen Hand eine lange überfällige Renovation erleben und steht mittlerweile kurz vor der lange erwarteten Neueröffnung.

Das Haus Ganter ist sich sicher, dass dass auch die Stadt selbst von dieser wohltuenden Hand profitieren könnte.

[Bild: eb84761368398417.png]


Weitere Unterstützer:
Kristin Mia Kylli
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ausschreibung: Stadtratsbewerbungen Julmond 1400 - von Aurora Drakenquell - 16.12.2013, 11:40



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste